ÜBER DAS PROJEKT
Das von engageability und öbu initiierte Projekt „Focused Reporting – eine Chance für Schweizer Unternehmen“ ging 2021 in Partnerschaft mit RepRisk in die sechste Runde. Unterstützt wurde das Projekt auch von einem hochkarätigen Konsortium aus Multi-Stakeholder-Experten, dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) und dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD). Die diesjährige Analyse der Nachhaltigkeitsberichte ist mit 151 bewerteten Berichten die grösste je in der Schweiz durchgeführte Analyse, die aktuelle Trends und Praktiken aufzeigt.
Das primäre Ziel von Focused Reporting ist die Förderung einer vollständigen Nachhaltigkeitsberichterstattung mit wirkungsorientierten Zielen und Gewichtung auf relevante Nachhaltigkeitsthemen.
- Prinzipien
- Inhalt
- Aufbereitung
Zu den Resultaten und der Methodologie.
Wirkungsorientierung
Die Wirkungsorientierung wurde mit folgenden Kriterien ermittelt:
- Transparenz
- Wirkungsorientierung
- Wesentliche Themen
Zu den Resultaten und der Methodologie.
Die Relevanz der Themen wurde mit folgenden Kriterien ermittelt:
- Unternehmensfälle
- Industriethemen
- Internationale Themen
Zu den Resultaten und der Methodologie.
WICHTIGSTE ERGEBNISSE 2021
%
Vollständige Berichte
%
Wirkungsorientierte Ziele
%
Relevante Themen
FÜNF KERNAUSSAGEN 2021
- Die Berichterstattung hat sich seit 2017 kontinuierlich verbessert!
- Die Global Reporting Initiative ist in der Schweiz der meist verwendete Berichterstattungsstandard.
- Am meisten wird über SDG 13 Climate Action berichtet, gefolgt von SDG 8 Decent Work and Economic Growth sowie SDG 7 Affordable and Clean Energie sowie SDG 3 Good Health and Well-Being.
- Unternehmen setzen vermehrt SMARTe und wirkungsorientierte Ziele.
- Vermehrte Berichterstattung über Wertschöpfungskette, inklusive Zielsetzung!
Vertiefung zu Umweltziele
Basierend auf dem Focused Reporting Benchmark 2021 wurde eine vertiefte Analyse der Umweltziele durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse wurden von engageability im Auftrag des Bundesamts für Umwelt und in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz ausgewertet und veröffentlicht.
Analyseumfang
Mit 151 analysierten Nachhaltigkeitsberichten von Schweizer Unternehmen aus 14 Sektoren stellt Focused Reporting die umfassendste nationale Benchmark-Studie dar. In einem sorgfältigen Auswahlverfahren wurde eine repräsentative Stichprobe ausgewählt.
Schnappschuss der Ergebnisse
Zu den TOP 4 zählen drei Grossunternehmen und ein KMU: Barry Callebaut, Firmenich, menu and more sowie Orior. Branchenspezifisch erreichten der Nahrungsmittel- und Getränkesektor die höchste Durchschnittsnote. Grösster Verbesserungsbedarf besteht im Immobilien-Sektor.
Weiterentwicklung
Erfahren Sie mehr über unsere Angebote zur Weiterentwicklung Ihres aktuellen Berichts, inkl. Empfehlungen für zukünftige Berichte. Wir bieten auch spezifische Beratung zu Ihrer Berichtsstrategie, Wesentlichkeitsanalyse, Stakeholder-Panels uvm.
„Durch wiederholte Schulung und Übung sowie durch die Festlegung klarer Benchmarks und bewährter Verfahren kann die Nachhaltigkeitsberichterstattung in allen Wirtschaftszweigen zu bedeutenden Verbesserungen der Umweltleistung führen.„
„Von den Unternehmen wird erwartet, dass sie offenlegen, was sie bereit sind, zur Abwendung einer Klimaapokalypse beizutragen. Ihre Berichterstattung zeigt, wie ambitiös sie sind.“
„Immer wieder werden wir gefragt, ob es sich lohnt, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen? Liest überhaupt jemand solche Berichte? Aus unserer Erfahrung können wir eindeutig bestätigen: JA, es lohnt sich, vor allem um die Leistung des Unternehmens zu verfolgen und bei der Rekrutierung von jungen Talenten, die sich mit den Werten des Unternehmens identifizieren wollen. Darüber hinaus ist die Berichterstattung nicht nur ein Instrument, um die Stakeholder transparent über die Erfolge und Herausforderungen der Vergangenheit zu informieren, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit klaren Zielen und Verpflichtungen für die Zukunft auszurichten.“
„Transparenz und Relevanz sind der Schlüssel, um Vertrauen zu schaffen und Verantwortung zu übernehmen. Focused Reporting fördert genau das, indem es verschiedene Standards kombiniert, um die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Schweiz zu gestalten.“
„Wenn die Kommunikation effektiv, effizient und entscheidungsnützlich ist, trägt sie zu effizienten Märkten mit niedrigen Transaktionskosten bei.“
„Focused Reporting ermöglicht einen entscheidenden Aspekt einer zukunftsfähigen Gesellschaft: den vollständig transparenten, wesentlichen und standardisierten Informationsfluss zwischen Unternehmen und ihren Stakeholdern. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, zu diesem Vorhaben beitragen zu können.“
„Was nicht gemessen wird, kann nicht gemanagt werden – Focused Reporting hilft dabei, dieses Management-Axiom in den Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements zu übertragen, indem es transparente Benchmarks und Unterstützung bietet.“